Taronga
- Sebastian

- 12. Juli 2023
- 3 Min. Lesezeit
Heute, unserem letzten ganzen Tag in Sydney, sollte es in den Taronga Zoo gehen. Der am Wasser an einem Hang gelegene Zoo ist am schnellsten über die Stadtfähre F2 zu erreichen. Die Tickets können am Automaten oder direkt am Drehkreuz über Karte bezahlt werden. Sowieso wird in Australien quasi alles mit Karte bezahlt. In einem anderen Blog berichtet ein Australier, dass dieser pro Jahr ca. nur 100 € in Cash ausgibt. Die Fahrt ist kurz und man bekommt nochmal einen schönen Blick auf die Stadt. Der Weg zum Zoo gleicht einen Ausflug an den Strand mit tollem Ausblick an das Ufer sowie Meer.
Während des Zoobesuchs hat man die ganze Zeit mit der Entscheidung zu kämpfen, sich entweder den Zoo oder die tolle Skyline der Stadt anzuschauen. Der blaue Himmel und Temperaturen um die 20 Grad tun ihr übriges dazu.
Im Zoo selbst gibt es jetzt nicht unbedingt Tiere zu sehen, die man so oder so ähnlich nicht auch woanders schonmal gesehen hätte. Aber die Gestaltung der Gehege und die Anlage des Zoos gepaart mit dem eben beschriebenen Blick machen daraus ein tolles Erlebnis (Das Copyright auf das Tigerfoto hat meine Tochter, welches mal wieder ein glückliches Händchen bewiesen hat).
Im Anschluss an den Zoobesuch ging es zurück mit der Fähre Richtung Circular Quay. Da ich gern über die Harbour Bridge laufen und Frau und Tochter aber nur einen Teil davon ansehen, plus nach einer geeigneten Location zum Abendbrot Ausschau halten wollten, trennten sich kurz unsere Wege. Der Weg fürte mich zur Fähre F4 Richtung Milsons Point. Der dort befindliche Luna Park hat ein gefühlt ziemlich grusseliges Gesicht als Eingang, zählt aber zu einem sehr traditionsreichen Freizeitpark Sydneys, welcher am 4 Oktober 1935 öffnete. Zeit ihn zu besuchen blieb aber nicht, man kann nicht alles in 3 Tagen sehen. Von dort aus ging der Weg eine Straße hinauf Richtung Harbour Bridge. Die Brücke, welche real deutlich größer erscheint als man es von Bildern aus erahnt, hat eine Gesamtlänge von 1149 m und es besteht praktisch auch die Möglichkeit direkt über die Bögen im Rahmen einer Führung zu laufen. Aber bei Preisen von 541 € für zwei Erwachsene und ein Kind fängt man dann schon an auf das Geld zu schauen. So blieb es beim einfachen überqueren der Brücke, welches trotzdem ein tollen Erlebnis ist.
Die Gegend um die Brücke ist aus einem Mix von alten und neuen Gebäuden und interessanten Straßenzügen umgeben.
Bevor der Urlaub morgen aber in ein neues Kapitel startet, waren wir heute Abend noch am Wharf essen. Unsere Kellnerin, eine junge Frau welche seid 8 Monaten Work and Travel in Australien macht, hat die Tour schon hinter sich welche wir vor uns haben. Bei Nacht haben sich noch ein paar schöne Bilder der Stadt ergeben.
Im Anschluss haben wir uns die Lightscape Show im Royal Botanic Garden angeschaut. Die Show war eine Mischung aus Musik und Lichtern, welche um und an die Pflanzen des Parks installiert wurden. Mitbekommen haben wir die Veranstaltung rein zufällig durch eine kleines Werbeplakat vor 2 Tagen. Schade wenn wir sie verpasst hätten, ist doch unser Hotel nur 200 Meter davon entfernt.
Unsere Zeit in Sydney geht somit zuende und es bleibt festzuhalten, dass sie noch genauso toll ist wie ich sie in Erinnerung hatte. Vor allem die Sauberkeit der Stadt, man sieht wirklich nirgends Müll rumliegen, ist noch genauso wie vor 28 Jahren. Schön, dass sich bestimmte Dinge nie ändern.
Morgen geht es 10:00 los Richtung Taren Point unseren Camper für die nächsten 3 1/2 Wochen abholen.



































































Kommentare