top of page

Rockhampton

  • Autorenbild: Sebastian
    Sebastian
  • 26. Juli 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Juli 2023

Heute führte uns die Fahrt in die Rinderhauptstadt Rockhampton. Die Fahrt ansich war ereignislos aber wir hatten noch keinen Campground. Da es innerhalb der Ortschaft keine Plätze zum Wildcampen gibt aber ein Besuch im Steakhaus in der Stadt der Angusrinder Pflicht ist, musste also noch ein Stellplatz organisiert werden. Während in New South Wales das buchen der Campingplätze unkompliziert über Internetformulare funktioniert, muss in Queensland quasi immer angerufen oder eine Email geschrieben werden. Was einfach klingt kann sich in Australien aber durchaus als kompliziert erweisen. Die Netzabdeckung ist bei weiten nicht so wie man es aus Deutschland kennt. So bestand der Anfang der Fahrt aus suchen nach geeigneten Campingplätzen und in Regionen mit Netz dann mit parken. Schließlich will man das Netz nicht verlieren und so ein Motorhome macht im Inneren auch deutlich mehr Krach als ein normales Auto, was die Verständigung erschweren kann.


ree

Während der Fahrten in Australien kommen einen immerwieder große und schöne Trucks entgegen. Die bekanntesten sind sicherlich die der Firma Kenworth, wie hier im Foto zu sehen. Evtl. schaffe ich es noch ein paar mehr zu fotografieren.


ree

Da wir schon 13 Uhr in Rockhampton angekommen sind, haben wir uns während der Fahrt noch eine Führung in den Capricorn Caves gebucht. Die miteinander verbunden Höhlenräume sind quasi ebenerdig und es geht eher hoch als runter. Die Höhle ist nett und es gab das zu sehen, was man eben in einer Höhle so erwartet. Interessant waren die langen Wurzeln der Feigenbäume, welche sich über viele Meter längs durch die Höhle ihren Weg in den Boden gesucht haben. Die Leserschaft aus meiner Klettergruppe kann beim Betrachten der Fotos gern die Gesteinsart erraten, Auflösung unten 🤪.


Während der Tour gab es dann auch eine Musikvorführung innerhalb welcher das Licht immer weiter ausgeschaltet wurde bis zur völligen Dunkelheit. Das klang ziemlich gut.

Die Höhlen bestehen im übrigen aus Kalk. Dies ist sofort an der löchrigen Struktur (Bild 5 oben) zu erkennen. Wer also wissen will wie die Höhle sich anfasst, kann fix in die fränkische Schweiz fahren und muss nicht erst nach Australien kommen 😉.


Im Anschluss ging es auf unserem Campingplatz auf welchem wir, aufgrund der einbrechenden Dämmerung, wieder von einem Vogelkonzert begrüßt wurden.






Überall in den Bäumen saßen zu Hauf Papageien...


ree

...und wer denkt das war laut, wir sind danach in die Stadt gefahren und haben das Auto auf dem Parkplatz abgestellt.




Zu Fuß ging es dann ins The Bush Inn Bar & Grill Steak House. Das Haus war urig eingerichtet und das Steak war lecker. Was uns aber schon vermehrt in Australien aufgefallen ist, ist dass die Australier zwar Steak, Pommes und Burger können, wenn es aber ums Kochen geht, konsequent auf Salz und Gewürze verzichtet wird. Sehr nachwürzbedürftig für unsere Gaumen.



Wieder auf dem Campingplatz angekommen freuen wir uns auf die Betten und ein wohl eindringliches Vogelkonzert in der Frühe.


ree

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

©2023 stelblog

bottom of page